Kompass Förderung Weiterbildung für Selbstständige
Sind Sie bereit, Ihre Karriere zu verändern? Das KOMPASS-Förderprogramm könnte genau das sein, was Sie brauchen. Es hilft Solo-Selbstständigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und bietet finanzielle Hilfe.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat ein spezielles Programm entwickelt. Es ist für Solo-Selbstständige gemacht. Mit dem KOMPASS-Förderprogramm können Sie Ihre Weiterbildung vorantreiben und bis zu 4.500 Euro erhalten.
Dieses Programm ist eine große Chance für Selbstständige. Es hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Sie bekommen 90% der Kosten für die Qualifizierung erstattet.
Wichtigste Erkenntnisse
- Bis zu 4.500 Euro Förderung für Solo-Selbstständige
- 90% Kostenerstattung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Fokus auf fachliche und persönliche Kompetenzen
- Programmlaufzeit bis April 2026
- Mindestens 2 Jahre Selbstständigkeit erforderlich
- Weiterbildung muss mindestens 20 Zeitstunden umfassen
- Keine Förderung für Coaching oder Beratungsleistungen
Was ist das KOMPASS Förderprogramm?
Das KOMPASS Förderprogramm ist eine wichtige Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Es hilft kleinen Unternehmern, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Das Programm ist Teil des ESF Plus.
Definition und Grundkonzept
KOMPASS steht für Kompakte Hilfe zur Stärkung der Selbstständigkeit. Es unterstützt Weiterbildungen mit einigen wichtigen Punkten:
- 90%ige Kostenerstattung für Bildungsmaßnahmen
- Maximale Fördersumme von 4.500 Euro
- Mindestdauer der Qualifizierung: 20 Stunden
- Durchführung innerhalb von sechs Monaten
Ziele des Programms
Die Hauptziele sind:
- Stärkung der unternehmerischen Fähigkeiten
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Krisen
- Unterstützung beim digitalen und ökologischen Wandel
Trägerschaft und Verwaltung
Das Programm wird durch:
Institution | Aufgabe |
---|---|
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Programm-Initiierung und Gesamtsteuerung |
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | Bewilligung und Abwicklung der Förderungen |
„KOMPASS öffnet Selbstständigen Türen zu neuen beruflichen Horizonten und Chancen.”
Förderumfang und maximale Unterstützung
Das KOMPASS-Programm hilft Solo-Selbstständigen, sich weiterzubilden. Sie können bis zu 4.500 Euro für spezielle Weiterbildungskurse bekommen. Diese Kurse können Ihre Karrierechancen stark verbessern.
Die wichtigsten Punkte der Förderung sind:
- Zuschuss von 90% der Nettokosten für Weiterbildungskosten
- Maximale Förderung einmal pro zwölf Monate
- Mindestdauer der Qualifizierungsmaßnahme: 20 Stunden
- Abschluss der Maßnahme innerhalb von sechs Monaten
Der Zuschuss hilft bei verschiedenen Aspekten Ihrer beruflichen Entwicklung. Wichtig zu wissen: Die Bewilligungsbehörde prüft Ihren Antrag und zahlt die Kosten anteilig zurück.
„Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem KOMPASS-Programm – Ihre berufliche Weiterentwicklung lohnt sich!”
Das Programm unterstützt Solo-Selbstständige finanziell. Der Start am 17. Juli 2023 ist ein großer Schritt für Selbstständige in Deutschland.
Voraussetzungen für die Antragstellung
Das KOMPASS-Programm hilft Solo-Selbstständigen, sich weiterzubilden. Es gibt spezielle Bedingungen, die man erfüllen muss.
Zeitliche Anforderungen der Selbstständigkeit
Es gibt klare Regeln für die Antragsberechtigung:
- Mindestens zwei Jahre Marktpräsenz
- Haupterwerb durch selbstständige Tätigkeit
- Mindestens 51% der Einkünfte aus Selbstständigkeit
Geografische und rechtliche Bedingungen
Die Förderung ist nur für Solo-Selbstständige in Deutschland möglich.
Beschäftigungskriterien
Kriterium | Details |
---|---|
Mitarbeiter | Maximal ein Vollzeitäquivalent |
Förderhöhe | Bis zu 4.500 Euro pro Jahr |
Förderquote | Bis zu 90% der Weiterbildungskosten |
Wichtig zu wissen: Innerhalb von 12 Monaten vor Antragstellung darf kein Qualifizierungsscheck aus dem KOMPASS-Programm erhalten worden sein.
Die Selbstständigkeit muss aktiv und wirtschaftlich bedeutsam sein, um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen.
Kompass Förderung Weiterbildung für Selbstständige
Die KOMPASS-Förderung hilft Solo-Selbstständigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie unterstützt mit bis zu 90% der Kosten für Weiterbildung. So können Unternehmer ihre Fähigkeiten gezielt aufwerten.
Kernziele der Förderung sind:
- Stärkung der Betriebswirtschaft durch gezielte Qualifizierungsangebote
- Förderung digitaler Kompetenzen in einer sich wandelnden Arbeitswelt
- Unterstützung bei der Existenzsicherung und Geschäftsmodellentwicklung
„Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg in einer dynamischen Wirtschaftslandschaft.”
Das Programm bietet Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Digitalisierung, Betriebswirtschaft und Fachkenntnisse. Es hilft, individuelle Ziele zu erreichen.
Wichtige Förderdetails:
- Maximale Förderung: 4.500 Euro
- Kostenerstattung: Bis zu 90% der Nettokosten
- Förderfähige Weiterbildungen: Mindestens 20 Zeitstunden
Interessierte Selbstständige können mit KOMPASS ihre Karriere vorantreiben. Sie entwickeln neue Fähigkeiten.
Der Weg zum Qualifizierungsscheck
Das KOMPASS-Programm hilft Solo-Selbstständigen, sich weiterzubilden. Der Weg zum Qualifizierungsscheck ist klar und unterstützt Ihre berufliche Entwicklung.
Erstberatungsgespräch bei Anlaufstellen
Der erste Schritt ist ein kostenloses Erstberatungsgespräch. Es findet bei einer der KOMPASS-Anlaufstellen statt. Dort wird Ihr Qualifizierungsbedarf genau ermittelt.
- Analyse der aktuellen beruflichen Situation
- Identifikation von Weiterbildungspotenzialen
- Prüfung der Fördervoraussetzungen
Dokumentation und Nachweis
Nach dem Gespräch erstellt die Anlaufstelle ein Beratungsprotokoll. Dieses Protokoll ist wichtig für den Qualifizierungsscheck. Es zeigt Ihren spezifischen Qualifizierungsbedarf.
„Der Qualifizierungsscheck ist Ihr Schlüssel zu gezielter beruflicher Weiterentwicklung”
Wichtige Fakten zum Qualifizierungsscheck:
- Maximale Förderung: 4.500 Euro
- Gültig innerhalb von 12 Monaten
- Mindestdauer der Qualifizierung: 20 Stunden
- Abschluss innerhalb von 6 Monaten
Die Anlaufstelle prüft alle Unterlagen genau. Sie stellt sicher, dass Ihre Weiterbildung alle Bedingungen erfüllt.
Förderfähige Qualifizierungsmaßnahmen
Das KOMPASS-Programm hilft Selbstständigen, ihre berufliche Zukunft zu sichern. Es bietet viele Weiterbildungsangebote. Diese sollen die Fähigkeiten der Solo-Selbstständigen verbessern.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzubilden. Es gibt klare Regeln dafür:
- Mindestdauer der Maßnahme: 20 Zeitstunden
- Abschluss innerhalb von 6 Monaten
- Rückerstattung bis zu 90% der Kurskosten
- Maximale Fördersumme: 4.500 Euro
„Investition in Weiterbildung bedeutet Investition in die eigene berufliche Existenz.”
Es gibt viele Themen, die man lernen kann:
Themenbereich | Beispiele für Kursinhalte |
---|---|
Betriebswirtschaft | Grundlagen der Unternehmensführung, Buchhaltung |
Digitale Kompetenzen | Social Media Management, Online-Marketing |
Branchenspezifische Fachkenntnisse | Coaching, Verhandlungsführung, Spezialisierungen |
Das Programm bietet flexible Weiterbildungsmöglichkeiten. Es passt sich den Bedürfnissen der Selbstständigen an. Die Kurse gibt es online oder als Präsenzveranstaltungen.
Anlaufstellen und ihre Funktionen
Das KOMPASS-Förderprogramm hilft Selbstständigen durch spezialisierte Anlaufstellen. Diese Beratungszentren sind sehr wichtig für alle, die lernen wollen.
Beratungsleistungen
Die Erstberatung ist der erste Schritt. Hier bekommen Selbstständige Infos zum Qualifizierungsscheck und zu Fördermöglichkeiten. Es ist ein kostenloses Gespräch.
- Neutrale Beratung zu Weiterbildungsoptionen
- Individuelle Analyse des Qualifizierungsbedarfs
- Prüfung der Förderfähigkeit
- Ermittlung passender Weiterbildungsangebote
Unterstützung im Antragsprozess
Die Anlaufstellen bieten administrative Hilfe. Sie unterstützen Selbstständige bei:
- Ausfüllen des Online-Antragsformulars
- Dokumentation der Weiterbildungsmaßnahme
- Vorbereitung erforderlicher Nachweise
„Unsere Anlaufstellen sind Ihre persönlichen Wegbegleiter in der beruflichen Weiterbildung.”
Die Anlaufstellen fördern den Wissensaustausch. Sie verbinden Selbstständige mit Bildungsträgern. So entstehen neue Möglichkeiten.
Es gibt Kontaktstellen überall in Deutschland. Sie bieten Beratung in der Nähe zu Hause. Selbstständige bekommen professionelle Hilfe für ihre Weiterbildung.
Zeitliche Rahmenbedingungen der Förderung
Das KOMPASS-Förderprogramm hilft Solo-Selbstständigen, sich weiterzubilden. Es gibt klare Zeitlimits für den Durchführungs- und Qualifizierungszeitraum.
- Mindestdauer der Qualifizierungsmaßnahme: 20 Stunden
- Abschlussfrist nach Qualifizierungsscheck-Ausstellung: 6 Monate
- Förderzeitraum: Einmalig innerhalb von 12 Monaten
Beim Planen Ihrer Weiterbildung gibt es wichtige Fristen. Der Qualifizierungsscheck gilt nur für neue, noch nicht begonnene Kurse.
»Die zeitliche Strukturierung sichert eine effiziente und zielgerichtete Nutzung der Förderung«
Zeitlicher Parameter | Details |
---|---|
Minimale Qualifizierungsdauer | 20 Unterrichtsstunden |
Maximaler Durchführungszeitraum | 6 Monate nach Scheck-Ausstellung |
Förderfrequenz | Einmal pro 12 Monate |
Wichtig: Planen Sie Ihre Weiterbildung rechtzeitig und berücksichtigen Sie die zeitlichen Vorgaben, um die Förderung optimal zu nutzen.
Rechtliche Grundlagen und De-minimis-Regelung
Das KOMPASS-Förderprogramm basiert auf europäischen und nationalen Gesetzen. Es gibt klare Regeln für die Unterstützung von Selbstständigen. Diese Regeln sorgen für Fairness und Transparenz.
EU-Verordnungen im Fokus
Die ESF-Plus-Verordnung ist die Grundlage. Sie definiert wichtige Punkte der Strukturfondsförderung. Dazu gehören:
- Klare Regelungen zur Mittelvergabe
- Transparente Förderkriterien
- Festgelegte Höchstgrenzen für Beihilfen
Nationale Gesetzgebung
In Deutschland sind die Bundeshaushaltsordnung und spezielle Förderrichtlinien wichtig. Die De-minimis-Beihilfe begrenzt die Förderung auf 200.000 Euro in drei Jahren.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen stellen sicher, dass Fördergelder zielgerichtet und effizient eingesetzt werden.
Die Strukturfondsförderung hat strenge Kriterien. Selbstständige müssen spezifische Bedingungen erfüllen, um Unterstützung zu bekommen. Dazu zählen:
- Haupterwerbstätigkeit in Deutschland
- Mindestens zwei Jahre Geschäftstätigkeit
- Maximales Beschäftigungsvolumen von einem Vollzeitäquivalent
Die rechtlichen Grundlagen sind komplex. Deshalb ist professionelle Beratung bei der Antragstellung sehr wichtig.
Digitale Kompetenzen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das KOMPASS-Programm hilft Solo-Selbstständigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern. In der digitalen Welt sind IT-Sicherheit und Online-Marketing sehr wichtig. Sie sind Schlüssel zum Erfolg.
- E-Commerce-Strategien entwickeln
- Digitale Geschäftsprozesse optimieren
- Online-Marketing-Techniken erlernen
- IT-Sicherheitskonzepte verstehen
Digitale Kompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Geschäftswelt.
Die Förderung deckt bis zu 90% der Nettokosten für Weiterbildung ab. Kurse müssen mindestens 20 Stunden dauern und innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.
Weiterbildungsbereich | Förderhöhe |
---|---|
Online-Marketing | Bis zu 4.500 € |
E-Commerce-Strategien | Bis zu 4.500 € |
IT-Sicherheit | Bis zu 4.500 € |
Das Programm hilft Solo-Selbstständigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern. So können sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln.
Betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote
Das KOMPASS-Förderprogramm hilft Solo-Selbstständigen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Es gibt spezielle Kurse, um Ihre Geschäftskenntnisse zu vertiefen. So können Sie Ihre Unternehmensstrategie besser gestalten.
Grundlegende BWL-Kenntnisse
Hier lernen Sie wichtige Grundlagen der Betriebswirtschaft. Die Kurse decken wichtige Themen ab:
- Finanzplanung für Selbstständige
- Professionelle Buchhaltung
- Effektives Controlling-Management
- Grundlegende Unternehmenssteuerung
Marketingstrategien für Unternehmer
Im Bereich Marketingkonzepte lernen Sie, wie Sie Ihr Geschäft entwickeln können:
Themenbereich | Inhaltliche Schwerpunkte |
---|---|
Strategische Marketingplanung | Entwicklung zielgerichteter Marketingkonzepte |
Kundenakquisition | Moderne Methoden zur Kundengewinnung |
Digitales Marketing | Online-Marketingstrategien und Social Media |
„Die richtige Weiterbildung ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg.” – Wirtschaftsexperte
Die Kurse helfen Ihnen, Ihre Finanzplanung zu verbessern. Sie lernen, Ihre Buchhaltung zu optimieren und neue Marketingkonzepte zu entwickeln. Mit Controlling können Sie Ihr Unternehmen stärken.
Antragstellung und Dokumentation
Um durch das KOMPASS-Programm gefördert zu werden, muss man sorgfältig vorgehen. Solo-Selbstständige müssen viele Nachweise bereitstellen. So geht es durch den Bewilligungsprozess.
- Teilnahme am kostenlosen Erstberatungsgespräch
- Sammeln der erforderlichen Antragsunterlagen
- Dokumentation der absolvierten Weiterbildung
„Die Dokumentation ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Förderantrags”
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See prüft die Unterlagen genau. Man braucht:
- Vollständig ausgefüllten Qualifizierungsscheck
- Zertifikat oder Teilnahmebestätigung
- Nachweis der Weiterbildungskosten
- Identitätsnachweis des Antragstellers
Wichtig: Der Bewilligungsprozess erfordert präzise und vollständige Unterlagen.
Nachweispflichten im Überblick:
Dokument | Anforderung |
---|---|
Qualifizierungsscheck | Vollständig ausgefüllt |
Weiterbildungsnachweis | Mind. 20 Stunden Dauer |
Kostenbelege | Originalrechnungen |
Nachdem alle Unterlagen eingereicht wurden, prüft die Behörde den Antrag. Wenn alles stimmt, erhält man bis zu 4.500 Euro Kostenerstattung.
Abrechnungsverfahren und Kostenerstattung
Nach einer Qualifizierungsmaßnahme müssen Solo-Selbstständige ihre Weiterbildungskosten zurückbekommen. Sie müssen genau dokumentieren und die richtigen Unterlagen abgeben.
Zahlungsmodalitäten
Es gibt klare Regeln für die Kostenerstattung:
- Erstattung bis zu 90% der förderfähigen Nettokosten
- Maximale Fördermittelauszahlung von 4.500 Euro
- Direkte Auszahlung an den Solo-Selbstständigen
Erforderliche Nachweise
Für den Zahlungsnachweis braucht man bestimmte Dokumente:
- Vollständige Teilnahmebestätigung
- Detaillierte Rechnungen der Weiterbildungsmaßnahme
- Zahlungsbelege für die Weiterbildungskosten
- Ausgefüllte Abrechnungsunterlagen der Bewilligungsbehörde
„Eine sorgfältige Dokumentation ist der Schlüssel zu einer reibungslosen Kostenerstattung.”
Die Behörde prüft die Unterlagen genau. Nach der Prüfung bekommen die Selbstständigen ihre Fördermittel schnell und einfach.
Qualitätssicherung der Weiterbildungsmaßnahmen
Das KOMPASS-Förderprogramm setzt großen Wert auf Qualität in Weiterbildungen für Selbstständige. Es sorgt für hohe Bildungsqualität durch gründliche Bewertung und strenge Zertifizierungsverfahren.
- Überprüfung der Bildungsanbieter
- Systematische Evaluierung der Weiterbildungsinhalte
- Kontinuierliche Qualitätskontrolle
Bildungsanbieter müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um am KOMPASS-Programm teilzunehmen:
Qualitätskriterium | Anforderung |
---|---|
Zertifizierung | Anerkannte Bildungszertifikate |
Personalkompetenz | Hochqualifizierte Dozenten |
Inhaltliche Qualität | Aktuelle und praxisrelevante Lehrinhalte |
Die Anlaufstellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung. Sie dokumentieren und analysieren die Programmergebnisse. Sie finden heraus, was gut funktioniert, und helfen so bei der ständigen Verbesserung.
Qualität in der Weiterbildung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg.
Das Ziel ist es, Selbstständigen hochwertige Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten. Diese sollen ihre berufliche Entwicklung nachhaltig unterstützen.
Erfolgsmessung und Nachhaltigkeitskriterien
Das KOMPASS-Förderprogramm bewertet seine Programme sorgfältig. So kann es die Unterstützung für Solo-Selbstständige stetig verbessern. Die Langzeiteffekte der Weiterbildungen werden dabei genau analysiert.
- Anzahl der geförderten Solo-Selbstständigen
- Qualität der Weiterbildungen
- Entwicklung der Geschäftsmodelle
- Messung der beruflichen Leistungsfähigkeit
Spezialisierte Anlaufstellen dokumentieren die Ergebnisse. Sie zeigen, wie wirksam die Fördermaßnahmen sind. Unser Ziel ist es, die Unterstützung langfristig zu sichern und die Selbstständigkeit zu stärken.
Die Qualität der Weiterbildung zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern in der tatsächlichen beruflichen Entwicklung der Teilnehmenden.
Evaluationskriterien basieren auf:
- Durchführungsquote der Seminare (über 96%)
- Zertifikatserfolgsrate (mehr als 50% gelöste Aufgaben)
- Subjektive Teilnehmerbewertungen
- Messung der Kompetenzentwicklung
Die ständige Verbesserung des Förderprogramms ist unser Ziel. Wir wollen Solo-Selbstständige optimal unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Fazit
Das KOMPASS-Förderprogramm bietet Solo-Selbstständigen eine tolle Chance. Es ermöglicht Weiterbildungen bis zu 4.500 Euro. Diese sind genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.
Es hilft, die Zukunft zu sichern. Selbstständige können ihre Fähigkeiten gezielt verbessern.
Das Programm stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Es unterstützt Weiterbildungen in wichtigen Bereichen. So schafft KOMPASS eine Brücke zu neuen Chancen.
Die Rahmenbedingungen sind klar. Man muss mindestens zwei Jahre selbstständig sein. Die Weiterbildung dauert höchstens sechs Monate und umfasst mindestens 20 Stunden.
Dies bietet eine strukturierte Möglichkeit, sich weiterzubilden. Selbstständige können sich so auf die Zukunft vorbereiten.
Quellenverweise
- Kompass Solo-Selbstständige | KölnBusiness
- KOMPASS Förderung: TEAM U Academy für Soloselbstständige
- KOMPASS Programm: Förderung Kurse für Solo-Selbstständige
- Kompass – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
- BMAS – KOMPASS für Soloselbständige
- Programm
- Förderung von Bildung für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
- Leitfaden zur Beantragung der KOMPASS-Förderung für Freelancer – Leipzig School of Media
- KOMPASS – Weiterbildungsförderung für Selbstständige | mein NOW
- KOMPASS: Staatliches Förderprogramm für Solo-Selbstständige
- KOMPASS – Förderung von beruflicher Weiterbildung für Solo-Selbstständige
- Europäischer Sozialfonds für Deutschland – ESF Plus 2021 bis 2027 in Deutschland – KOMPASS
- Förderprogramme – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
- BMAS – ESF Plus-Programm KOMPASS weitet förderfähige Weiterbildungen und Qualifizierungen für Solo-Selbstständige aus
- Alle Kurse – KOMPASS Programm – Foerderung fuer Solo-Selbststaendige
- ERFOLGSPFAD | KOMPASS-geförderte Qualifizierungen
- Das KOMPASS-Förderprogramm: So können Solo-Selbstständige ihre Weiterbildung fördern lassen – NEURES Akademie
- Startseite
- IHK Bonn/Rhein-Sieg: KOMPASS
- Bildungsurlaub NRW — Weiterbildungsberatung NRW
- Allgemein – ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung
- Microsoft Word – ESF Berlin Abschlussbericht Ergebnismessung 2012-12-13 fin…
- BMAS – KOMPASS für Soloselbständige
- Antworten auf Fragen zu Kompass-Programm: Welche Weiterbildungen gefördert werden und wie du sie beantragst
- KOMPASS Programm – Förderung für Solo-Selbstständige
- Förderprogramm KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige – IHK Akademie Koblenz e.V.
- Veröffentlichte Produkte — SBH
- Archiv Meldungen
- Bildungsprogramm 2023 – DMA
- BMAS – Zukunftssichere Solo-Selbstständigkeit durch individuelle Weiterbildung und Qualifizierung mit KOMPASS
- startkrefeld – beiträge – Kompass Fortbildung für Selbständiige
- Informationen für Weiterbildungsanbieter*innen — Weiterbildungsberatung NRW
- RVaktuell_05-22.indd
- FAQs zur befristeten Umsatzsteuersenkung | IHK
- KOMPASS Förderung für Solo-Selbständige | Lexware Office Blog
- KOMPASS – Weiterbildungsförderung für Solo-Selbständige
- Relaunch und Positionierung | markoon Academy
- Schulung Einkaufsstrategien und -Controlling
- Garantiert mehr Kund*innen: Die besten Strategien für effektives Marketing in kleinen Unternehmen
- KOMPASS: Weiterbildung: Zuschüsse für Selbstständige
- KOMPASS-Förderung: Das Bundesförderprogramm für Solo-Selbstständige