
GPTs erstellen mit ChatGPT
Ein KI-Assistent, der genau zu Ihnen passt, klingt wie Science-Fiction. Aber es ist Wirklichkeit geworden. OpenAI bietet Custom GPTs an. Der Markt für große Sprachmodelle könnte bis 2029 40,8 Milliarden Dollar wert sein.
ChatGPT Plus-Nutzer können jetzt ihre eigenen GPTs erstellen. Diese KI-Assistenten können Dateien hochladen und sogar Dinge wie DALL-E3 nutzen. Es ist eine neue Welt in der KI-Interaktion.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie man GPTs erstellt. Wir erklären, wie man den KI-Assistenten anpasst und Daten integriert. Wir schauen uns auch die Sicherheit an. Lassen Sie uns die Zukunft der KI-Interaktion gestalten!
Schlüsselerkenntnisse
- Custom GPTs revolutionieren die Interaktion mit KI
- ChatGPT Plus ermöglicht die Erstellung personalisierter KI-Assistenten
- Funktionen umfassen Datei-Upload und erweiterte Fähigkeiten
- Anpassbare Privatsphäre-Einstellungen für jeden GPT
- Potenzial zur Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen
Was sind Custom GPTs von OpenAI?
OpenAI hat mit Custom GPTs eine neue Ära der personalisierten KI eingeläutet. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, maßgeschneiderte KI-Assistenten zu erstellen. Diese sind genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Definition und Grundkonzept
Custom GPTs basieren auf der gleichen KI-Technologie wie ChatGPT. Sie bieten aber erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Nutzer können ohne Programmierkenntnisse einen Chatbot erstellen.
Dieser Chatbot wird mit spezifischen Daten trainiert. Er kann auch mit individuellen Anweisungen versehen werden.
Entwicklung und Release-Datum
OpenAI führte Custom GPTs im November 2023 ein. Seitdem gab es stetige Verbesserungen. Diese ermöglichen die Erstellung über natürliche Sprache.
Ein wichtiger Schritt war die Öffnung für alle Nutzer Mitte Mai 2024. Ohne ein Pro Account ist dies möglich.
Vorteile gegenüber Standard ChatGPT
Custom GPTs bieten mehrere Vorteile:
- Personalisierung auf spezifische Branchen oder Themen
- Integration eigener Daten (Excel, PDF, Bilder)
- Anpassung von Verhalten, Ton und Stil
- Nutzung von Web Browsing und DALL-E zur Bilderzeugung
- Möglichkeit zur Verwendung von APIs für aktuelle Daten
Diese Flexibilität macht Custom GPTs zu einem leistungsstarken Werkzeug. Es ist ideal für personalisierte KI-Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Voraussetzungen für die Erstellung eigener GPTs
Um eigene GPTs zu erstellen, brauchen Sie einen ChatGPT Plus oder Enterprise Account. Dieser KI-Zugang ermöglicht es Ihnen, viele GPTs zu entwickeln. So können Sie personalisierte KI-Assistenten schaffen.
Wichtiger als der Account sind klare Ziele für Ihre GPTs. Überlegen Sie, was Ihr KI-Assistent tun soll. Sie müssen nicht programmieren können, aber ein Verständnis für die Anwendungsbereiche ist hilfreich.
- Bis zu 10 Quellen (max. 512 MB pro Quelle) können in Ihren GPT integriert werden
- Web Browsing, DALL-E und Code Interpreter stehen als zusätzliche Funktionen zur Verfügung
- Durchschnittlich benötigen Sie sechs Schritte zur Erstellung eines eigenen Bots
Beachten Sie den Datenschutz bei der GPT-Erstellung. OpenAI kann auf Ihre Daten zugreifen. Seien Sie vorsichtig mit sensiblen Daten. Nutzen Sie die Sicherheitsoptionen von ChatGPT Plus, um Ihre Kreationen zu schützen.
GPTs erstellen mit ChatGPT: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Erstellung eigener GPTs mit ChatGPT bietet spannende Möglichkeiten. Seit November 2023 können Plus- und Enterprise-Nutzer maßgeschneiderte GPTs entwickeln. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie man einen Chatbot erstellt.
Zugriff auf den GPT Builder
Um einen eigenen GPT zu erstellen, loggen Sie sich in Ihr OpenAI-Konto ein. Wählen Sie dann “Erkunden”. Dort finden Sie den GPT Builder. Er bietet alle Werkzeuge für die KI-Konfiguration.
Konfiguration der Grundeinstellungen
Im GPT Builder legen Sie die Einstellungen für Ihren Chatbot fest. Geben Sie Anweisungen in einfachem Englisch ein. So definieren Sie das Verhalten Ihres GPTs. Sie können bis zu 20 Dateien und 12 Starters hochladen.
Anpassung der Persönlichkeit und des Verhaltens
Die Anpassung der Persönlichkeit Ihres GPTs ist wichtig. Nutzen Sie das Vorschau-Panel, um mit Ihrem GPT zu interagieren. So optimieren Sie sein Verhalten nach seinen Antworten. Klicken Sie auf “Konfigurieren”, um weitere Anpassungen vorzunehmen.
“Die Qualität des Prompts beeinflusst maßgeblich die Qualität des Outputs; detaillierte Anweisungen führen zu besseren Ergebnissen.”
Die Erstellung eines KI-Assistenten dauert meist 1-2 Wochen. Für individuelle Hilfe gibt es Einzelcoaching für 250 CHF pro Stunde.
Die Rolle der Instructions beim GPT-Building
GPT-Anweisungen sind das Herzstück bei der Erstellung von Custom GPTs. Sie definieren das Verhalten und die Fähigkeiten Ihres KI-Assistenten. Mit präzisen Instructions können Sie die Leistung Ihres GPTs optimieren und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden.
Effektive Formulierung von Anweisungen
Bei der KI-Programmierung ist Klarheit entscheidend. Formulieren Sie Ihre Anweisungen präzise und vermeiden Sie Mehrdeutigkeiten. Nutzen Sie spezifische Beispiele, um die gewünschte Funktionsweise zu verdeutlichen. Ein gut strukturierter Ansatz hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Genauigkeit der Ausgaben zu verbessern.
Beispiele für gelungene Instructions
Erfolgreiche Chatbot-Instruktionen zeichnen sich durch ihre Detailliertheit aus. Ein Beispiel:
- Antworte stets höflich und professionell.
- Verwende Fachbegriffe aus dem Bereich Finanzen.
- Biete bei komplexen Fragen schrittweise Erklärungen an.
Solche klaren Vorgaben ermöglichen es Ihrem GPT, konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Durch regelmäßiges Testen und Anpassen Ihrer Instructions können Sie die Leistung Ihres KI-Assistenten kontinuierlich verbessern und dessen volles Potenzial ausschöpfen.
Conversation Starters richtig einsetzen
Conversation Starters sind wichtig für die GPT-Nutzung. Sie erleichtern den Einstieg in die Chatbot-Interaktion. Mit den richtigen Gesprächseinstiegen können Sie die Stärken Ihres Custom GPTs zeigen.
Beim Erstellen von Custom GPTs ist “Conversion starters” sehr wichtig. Es ermöglicht Ihnen, spannende Gesprächseinstiege zu erstellen. So nutzen Nutzer das volle Potenzial Ihres GPTs.
Effektive Conversation Starters sollten:
- Klar und präzise formuliert sein
- Die Hauptfunktionen des GPTs widerspiegeln
- Neugier wecken und zum Experimentieren einladen
- Auf die Zielgruppe zugeschnitten sein
Durch den richtigen Einsatz von Conversation Starters verbessern Sie die Benutzererfahrung. Sie fördern eine effiziente Chatbot-Interaktion. So bringen Sie Nutzer zum Ausprobieren und nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Custom GPTs.
Knowledge-Base und Datenuploads
Die KI-Datenintegration ist wichtig für GPT-Training. Sie hilft, Custom GPTs mit speziellen Wissen auszustatten. So entsteht eine leistungsstarke Chatbot-Wissensbase.
Unterstützte Dateiformate
Beim Datenupload können Sie viele Formate nutzen. PDF-Dokumente sind sehr beliebt. Aber auch andere Textformate sind unterstützt.
Diese Vielfalt ermöglicht es, viele Informationen in Ihren Custom GPT einzufügen.
Grenzen und Beschränkungen
Es gibt eine Obergrenze von 10 Dateien pro GPT. Diese Begrenzung erfordert eine sorgfältige Auswahl der Daten. So wird Ihre Chatbot-Wissensbase effektiv.
Trotz dieser Einschränkungen können Sie viel trainieren. Ihr GPT wird dadurch effektiv.
Best Practices für Datenintegration
Für optimale KI-Datenintegration raten wir zu:
- Wählen Sie relevante und aktuelle Daten aus
- Strukturieren Sie Ihre Informationen klar und übersichtlich
- Aktualisieren Sie die Daten regelmäßig, um die Genauigkeit zu gewährleisten
- Testen Sie Ihren GPT nach jedem Datenupload gründlich
Mit diesen Tipps bauen Sie eine starke Basis für Ihren Custom GPT. So liefert Ihr KI-Assistent präzise und kontextbezogene Antworten.
Capabilities und Actions konfigurieren
Die Konfiguration von GPT-Fähigkeiten ist sehr wichtig. Sie macht Chatbot-Funktionen leistungsfähiger. Custom GPTs können mit verschiedenen KI-Aktionen ausgestattet werden.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:
- Web Browsing für Echtzeitinformationen
- DALL-E Bildgenerierung
- Code Interpreter für Programmieraufgaben
Im “Capabilities”-Bereich aktivieren Sie diese Funktionen einfach per Klick. Besonders spannend ist die Integration externer APIs über die Actions-Funktion. Hier definieren Sie individuelle KI-Aktionen im JSON-Format.
Die Anpassung dieser Fähigkeiten ermöglicht es, einen vielseitigen KI-Assistenten zu schaffen. So können Sie beispielsweise einen GPT entwickeln, der Echtzeitdaten analysiert, Bilder erstellt und Code ausführt – alles in einem Tool.
Beachten Sie bei der Konfiguration die Grenzen: Aktuell fehlt eine Crawler-Funktion zum Parsen von Webseiten. Trotzdem bieten die vorhandenen GPT-Fähigkeiten enormes Potenzial, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und zu automatisieren.
Der GPT Store und seine Möglichkeiten
Der GPT-Marktplatz öffnet neue Türen für Entwickler und Firmen. Er bietet eine Plattform, um Custom GPTs zu veröffentlichen und zu verdienen. Mit über 22.500 GPTs im Angebot, zeigt sich sein enormes Potenzial.
Veröffentlichungsoptionen
Bei der Veröffentlichung Ihres Custom GPTs stehen Ihnen drei Wege offen:
- Privat: Nur für Sie zugänglich
- Linkfreigabe: Für ChatGPT Plus-Nutzer mit Link
- Öffentlich: Potenziell im GPT Store verfügbar
Diese Optionen erlauben es Ihnen, den Zugang zu Ihrem GPT zu kontrollieren. So können Sie verschiedene Vertriebsstrategien ausprobieren.
Monetarisierungsmöglichkeiten
Im GPT Store gibt es spannende Möglichkeiten, durch KI Geld zu verdienen. Spezialisierte GPTs können neue Einnahmequellen schaffen. MetaGPT zum Beispiel erleichtert die Erstellung von Social-Media-Anzeigen und fördert den Vertrieb von Chatbots.
Um Ihr Einkommen zu steigern, sollten Sie sich auf bestimmte Branchen oder Kommunikationsstile konzentrieren. Funktionen wie Web Browsing, DALL-E Bildgenerierung und Code Interpreter können den Wert Ihres GPTs erhöhen.
Sicherheitsaspekte bei Custom GPTs
KI-Sicherheit und Datenschutz sind bei Custom GPTs sehr wichtig. Über 100 Millionen Nutzer nutzen ChatGPT jeden Monat. Deshalb ist es entscheidend, die Vertraulichkeit zu schützen.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Unternehmen müssen die DSGVO einhalten, wenn sie Custom GPTs nutzen wollen. 23 Prozent der Firmen planen, ChatGPT in ihre Teams zu integrieren. Um Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie:
- Alle Daten verschlüsseln
- Sicherheitschecks regelmäßig durchführen
- Zugang zu sensiblen Informationen kontrollieren
GPT Leakage vermeiden
GPT Leakage ist ein großes Risiko. Es geht darum, vertrauliche Informationen unbeabsichtigt preiszugeben. Um dies zu verhindern, beachten Sie:
- Laden Sie höchstens 10 Dateien mit 512 MB hoch
- Begrenzen Sie die Referenzdokumente auf 20 mit 25 MB
- Nutzen Sie die Verschlüsselung von Custom GPTs
Die europäische KI-Verordnung wird bald mehr Regeln für KI-Systeme geben. Bis dahin müssen Sie die Vertraulichkeit von GPT schützen und KI-Sicherheit gewährleisten.
Praktische Anwendungsbeispiele
Custom GPTs haben viele Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Sie verändern, wie Unternehmen arbeiten und kommunizieren.
Im Content-Erstellungsbereich können sie viel schneller arbeiten. Studien zeigen, dass sie Inhalte in Minuten erstellen, statt Stunden. Freelancer könnten ihre Arbeit halbieren.
Im Bildungsbereich helfen KI-Lösungen ebenfalls. Studierende nutzen sie für personalisierte Lernpläne und Prüfungsvorbereitung. Die KI passt sich individuellen Zeiträumen und Themen an.
Bei der Geschäftskommunikation unterstützen Chatbots. Sie helfen bei E-Mails, Bewerbungen und Social-Media-Texten. Das spart Zeit und verbessert die Kommunikationsqualität.
Die Akzeptanz dieser Technologien wächst. Der Marktwert für große Sprachmodelle könnte bis 2029 40,8 Milliarden Dollar erreichen. Das zeigt das große Potenzial von GPT-Anwendungen.
Grenzen und Einschränkungen von Custom GPTs
Bei der Entwicklung von Custom GPTs mit ChatGPT stoßen Sie auf technische und nutzungsbedingte Grenzen. Diese KI-gestützten Systeme sind leistungsfähig, aber haben bestimmte Limitierungen. Es ist wichtig, diese zu beachten.
Technische Limitierungen
Custom GPTs basieren auf einem KI-Modell mit 175 Milliarden Parametern. Das klingt beeindruckend, aber es gibt Grenzen. Die Wissensbasis reicht nur bis September 2021.
Dies begrenzt die Aktualität der Informationen. GPTs können Schwierigkeiten haben, Sarkasmus oder Ironie zu erkennen. Manchmal liefern sie auch falsche Informationen.
Nutzungsbeschränkungen
Die Erstellung eigener GPTs ist derzeit nur für ChatGPT Plus- und Enterprise-Nutzer möglich. Free-User haben nur eingeschränkten Zugriff. Sie müssen mit Zwangspausen rechnen.
Der Datenschutz ist ein wichtiger Punkt. Für die Nutzung müssen persönliche Daten angegeben werden. Unternehmen müssen besonders auf den Schutz sensibler Informationen achten.
Quellenverweise
- "My GPT": Individuelle Chatbots auf der Grundlage von ChatGPT erstellen
- Top 10 benutzerdefinierte GPT-Beispiele, die man 2025 kennen sollte
- Custom GPTs – Eine Übersicht – Anleitung zum Nachmachen
- Custom GPTs erstellen – Alles, was du wissen musst 2025
- Wie erstelle ich einen Custom GPT? – Anleitung zum Nachmachen
- So erstellst du eigene ChatGPT Bots (GPTs)
- Custom GPTs erstellen: So baust du dir deine eigenen KI-Assistenten | Online Toolkiste
- GPT vereinfachen: Eine Anleitung für Anfänger zur Erstellung von Chatbot-Erlebnissen mit ChatGPT – Jonathan Björkskog
- Wie erstelle ich ein benutzerdefiniertes GPT erstellt: Ein Leitfaden für Anfänger – Hundertmark
- GPT-4 Builder – Eigene GPTs erstellen und veröffentlichen
- Custom GPT erstellen: So geht’s
- Custom GPTs richtig erstellen: Anleitung, Tipps & Beispiele | KI-Café
- Tutorial: Benutzerdefinierte GPTs mit ChatGPT erstellen | Computer Weekly
- Die 11 besten KI-Chatbots in 2024 (9 davon kostenlos)
- Erwecke deine Ideen zum Leben – Bau dir ein Custom GPT – neuroflash
- ChatGPT Urheberrecht: Alles was du wissen musst – neuroflash
- GPTs: Eigenen Chatbot in ChatGPT erstellen
- ChatGPT GPTs erstellen
- Custom GPTs – So erstellst du deinen eigenen Chatbot bei Chat GPT
- Custom GPT: So erstellen Sie Ihren eigenen ChatGPT-Bot
- OpenAI GPTs: Eigene Chatbots für spezielle Anwendungsbereiche erstellen | Robert Leitinger
- ChatGPT und Datenschutz: Was gilt es zu beachten?
- Custom GPTs erstellen verständlich erklärt – KI Trainingszentrum
- ChatGPT: 35+ Anwendungsbeispiele und Befehle (Promts)
- Die Grenzen von ChatGPT: Was kann die KI nicht? – KI Trainingszentrum
- Chat GPT: Überblick, GPTs nutzen, Alternativen • Stefan Golling Konzepte | Freelance Creative Director Köln
- Benutzerdefinierte GPTs: Ihr Leitfaden für KI der nächsten Stufe